Margarethe Jacobi: Übersetzerin aus Cannstatt

Wildbader Straße 6 (ehemals Uhlandstraße)

Wer kennt nicht Sherlock Holmes, Onkel Toms Hütte oder Tom Sawyer? Diese Bücher, die seit Ende des 19. Jahrhunderts auch in Deutschland viele Fans haben, sind von Margarethe Jacobi in der Wildbader Straße in Cannstatt übersetzt worden.

Jacqueline Meintzinger forschte über die Übersetzerin Margarethe Jacobi

Im Rahmen ihrer Forschung über Margarethe Jacobi hatte Jacqueline Meintzinger mich auf die Höhere Töchterschule in Cannstatt angesprochen. Jetzt hat sie ihre Forschungsergebnisse in einem Aufsatz in The Baker Street Chronicle veröffentlicht.

Margarethe wurde in eine ausgesprochen interessante Familie geboren. Ihre Mutter Marie Schwinck entstammte einer sehr angesehenen Familie in Königsberg, die mit geistigen Größen wie Immanuel Kant ebenso verkehrte wie auch mit der Familie des preußischen Königs. Es gab Künstler und Salondamen.

Margarethe Jacobi entstammte einer eindrucksvollen Familie

Der Vater Jacob Jacobi

Ihr Vater Carl Gustav Jacob Jacobi war ein sehr berühmter Mathematiker. Ihr Onkel Moritz Jacobi, also Jacobs Bruder, war ein ebenso berühmter Physiker.

Die Genialität lag also in ihrer Familie. Von ihrem Vater wird gesagt, dass er sowohl mathematisch, als auch sprachlich begabt war. Diese letztere Begabung vererbte er seiner Tochter Margarethe.

Jacob Jacobi und Marie Schwinck hatten acht Kinder, bevor Jacob mit nur 47 Jahren 1851 starb.
Der Mathematiker Peter Gustav Lejeune Dirichlet übernahm die Vormundschaft über die Kinder (die Mutter durfte das nicht!) und sorgte dafür, dass die Witwe Marie Jacobi vom preußischen Staat, für den ihr Mann gearbeitet hatte, finanziell unterstützt wurde. Auch der berühmte Forschungsreisende Alexander von Humboldt hatte sich beim Staat für die Witwe eingesetzt.

Die Brüder wurden nach berühmten Mathematikern benannt, starben aber zumeist früh

Alle Söhne wurden nach berühmten Mathematikern benannt, die Mädchen hießen einfach nur Margarethe, Gertrud und Susanne, lebten allerdings länger als ihre Brüder. Diese starben fast alle in jungen Jahren. Teils, weil sie kränklich waren, teils in einem der Kriege. Alle acht Kinder hatten keine Nachkommen.

Der einzige, der geheiratet hatte, war Leonard, der Älteste, der nach dem Mathematiker Leonhard Euler benannt worden war. Er war Professor für Rechtswissenschaften an der Berliner Universität und schrieb unter anderem ein Buch über Das Persönliche Eherecht des bürgerlichen Gesetzbuches für für das Deutsche Reich, das er seiner Mutter widmete. Er starb 1900 mit 68 Jahren und stiftete in seinem Testamt der Berliner Universität ein Kapital, mit dessen Zinsen Arbeiten auf dem Gebiet des Schulwesens, der Volksbildung und der Volksgesundheit finanziert werden sollten. Allerdings erst, wenn sich Frauen an der Berliner Universität immatrikulieren durften! Also offensichtlich ein moderner und der „Frauenfrage“ gegenüber aufgeschlossener Mann. Man kann davon ausgehen, dass die Situation seiner drei Schwestern, die alle drei Lehrerinnen waren, ihn beeinflusst hatte.

Alle drei Töchter wurden Lehrerinnen

Margarethe war das fünfte Kind der Familie und die älteste der drei Töchter. Sie wurde 1840 in Königsberg in diese teilweise geniale und auch wohlhabende Familie geboren. Der Familienbesitz schmolz aber kurz nach ihrer Geburt total zusammen, das familieneigene Bankhaus ging in Konkurs. Die Familie zog zunächst nach Berlin und dann in das preiswertere Gotha. Doch die Bildung der Kinder, der Söhne und auch der Töchter, war den Eltern sehr wichtig. Die Mädchen besuchten wahrscheinlich alle eine Höhere Töchterschule und erhielten eine Ausbildung als (Haus-) Lehrerin. In diesem Beruf arbeitete Margarethe, bevor sie nach Cannstatt kam: in Berlin, in Gotha, in Schlesien und in St. Petersburg. Diese Anstellungen hatte sie wahrscheinlich über ihre weitverzweigte Familie vermittelt bekommen.

Nach Cannstatt zog die Mutter mit ihren drei unverheirateten Töchtern 1865. Grund für die Übersiedlung war die Krankheit des dritten Sohns Adrian, der hier in Cannstatt lebte und als Ingenieur 1865 eine Patentschrift eingereicht hatte. Cannstatt war zu dem Zeitpunkt eine aufstrebende Industriestadt, in der technische Innovationen gebraucht wurden und auch umgesetzt werden konnten. Mutter und Schwestern wollten Adrian pflegen, doch er starb bereits im gleichen Jahr. Mutter Marie blieb mit ihren drei Töchtern Margarethe, Susanne und Gertrud in Cannstatt. Wahrscheinlich weil diese hier in Cannstatt mit den vielen angesehenen Schulen als Erzieherinnen Arbeit finden konnten.

Susanne Jacobi unterrichtete an der Höheren Töchterschule

Gertrud wurde1845 geboren und verdiente sich ihren Lebensunterhalt wahrscheinlich mit Privatstunden. Sie wurde 64 Jahre alt.
Susanne, geboren 1842, arbeitete von 1874 bis 1884 als Zeichenlehrerin an der Höheren Mädchenschule in Cannstatt, dem Vorläufer des heutigen Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums.

Höhere Töchterschule in Cannstatt

Dort unterrichtete sie auch Johanna Koch, die später an die Königliche Kunstschule in Stuttgart ging und eine bekannte Malerin und Bildhauerin wurde.
Als Susanne 1884 schwer erkrankte, musste sie ihre Anstellung an der Schule aufgeben. Zunächst wurde sie von ihrer Schwester Gertrud vertreten, die aber wahrscheinlich nicht über die gleiche Qualifikation verfügte. Denn der Rektor Emil Conz stellte eine neue Zeichenlehrerin ein: Fräulein Frobenius, die später noch eine wichtige Rolle spielen sollte.
Susanne starb 1892 im Alter von 49 Jahren.

Bereits 1876 übertrug Margarethe Tom Sawyers Abenteuer und Streiche von Mark Twain vom Englischen ins Deutsche. Dies Buch wird auch heute noch genau in dieser Übersetzung angeboten. Wie sie diesen Auftrag erhalten hat, wie der Verleger auf sie aufmerksam wurde, ist leider nicht bekannt.
Zunächst folgten auch keine weiteren Übersetzungen.

Einrichtung einer Mädchenpension in der Wildbader Straße 6

Haustür Wildbader Straße 6

Marie Jacobi wohnte zusammen mit ihren Töchtern zunächst an unterschiedlichen Adressen in Cannstatt zur Miete, bevor 1880 der Bruder Leonard das Haus in der Uhlandstraße 6 (heute Wildbader Straße) kaufte und es der Mutter und seinen Schwestern überließ. Die Mutter richtete dort eine Familienpension für junge Mädchen ein, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Eventuell hat Margarethe diese Pension zusammen mit ihrer Mutter geführt.
In Cannstatt gab es, wie schon erwähnt Höhere Töchterschulen, die auch Mädchen von außerhalb besuchten. Damit sie „anständig“ untergebracht waren, brauchte es eben auch Familienpensionen. Eine solche betrieben nun die Jacobi-Frauen in der heutigen Wildbader Straße 6.

Dies Haus verkaufte der Bruder aber bereits fünf Jahre später und erwarb dafür das Haus Nummer 16 in der gleichen Straße, das gerade erst fertiggestellt worden war. Dies Haus stand dort, wo sich heute das Studentinnenwohnheim befindet.
Mutter Marie wohnte dort zusammen mit ihren Töchtern im Erdgeschoss, der erste und zweite Stock wurden vermietet. Eine Pension gab es in Haus Nummer 16 nicht, das lohnte sich wahrscheinlich nicht mehr. Die Anziehungskraft Cannstatts für Höhere Töchter von außerhalb ließ mit zunehmender Industrialisierung nach.
Eigentümerinnen waren ab 1891 die Marie Jacobi und ihre Töchter.

Seit 1876 arbeitete Margarethe Jacobi als Übersetzerin

Margarethe Jacobi hatte 1884 ihr erstes eigenes Buch herausgegeben: Immergrün – Classische Denksprüche in Poesie und Prosa für alle Tage des Jahres. In diesem Buch findet sich auch ein Gedicht von ihr. In den folgenden Jahren gab Margarethe noch zwei weitere ähnliche Bücher heraus.

Zudem arbeitete sie wieder als Übersetzerin für unterschiedliche Verlage. Den Klassiker Onkel Toms Hütte von Harriet Beecher-Stowe übersetzte sie 1888 vom Englischen ins Deutsche. Hier vermerkte der Verlag, dass Margarethe das Buch nicht nur übersetzt, sondern auch für den deutschen Markt frei bearbeitet hatte. Eine erste Übersetzung des Buches gibt es allerdings bereits aus dem Jahr 1852.
Der Stuttgarter Verleger Robert Lutz erwarb 1892 die Übersetzungsrechte für die Sherlock-Holmes-Bücher von Conan Doyle. Die ersten beiden Bücher übersetzte Margarethe Jacobi alleine, bei späteren arbeitete sie mit Louis Ottmann zusammen. Diese Geschichten über den Meisterdetektiv Sherlock Holmes wurden echte Bestseller in Deutschland.
Beim Verlag Robert Lutz erschien 1896 auch der Roman Trilby von Daphne du Maurier, den Margarethe Jacobi ebenfalls aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt hatte.

1902 starb die Mutter Marie Jacobi mit immerhin 94 Jahren und Margarethe und Gertrud erbten das Haus.

Margarethe übersetzte immer wieder unterschiedliche Romane: immer wieder Bücher von Mark Twain, aber keine Geschichten mehr über Sherlock Holmes.

1909 starb Gertrud und noch nicht einmal ein halbes Jahr später Margarethe.

Margarethe vererbte das Jacobi-Heim an den Württembergischen Lehrerinnenverein

Jacobi-Heim in der Wildbader Straße 16, 1937

Margarethe war die letzte aus der ehemals so großen Familie gewesen. Es gab keine direkten Erben. Und so vermachte Margarethe in ihrem Testament das Haus in der heutigen Wildbader Straße 16 dem Württembergischen Lehrerinnenverein, der 1890 von Sofie Reis und Mathilde Planck gegründet worden war. Margarethe bestimmte in ihrem Testament:
Die Parterre-Etage soll als Erholungsheim und Versammlungslokal dienen, der Dachstock zum Logieren, hauptsächlich für Lehrerinnen. Aus den jeweiligen Lehrerinnen der Höheren Töchterschule zu Cannstatt soll ein Komitee gebildet werden, das über alle praktischen Fragen entscheidet. Die Steuern und alle aus der Erhaltung von Haus und Garten erwachsenden Kosten sollen aus dem Ertrag des Dachstocks und dem Mietzins der Belletage (1. Stock) bestritten werden, die wie bisher an eine Familie vermietet werden kann.

Das Haus erhielt nun – auf ausdrücklichen Wunsch von Margarethe – den Namen Jacobi-Heim. Ihre Bibliothek, die sicherlich sehr umfangreich war, vermachte sie der Cannstatter Volksbibliothek.
Verwaltet wurde das Jacobi-Heim bis 1932 von Fräulein Frobenius, die in der Höheren Töchterschule angestellt worden war, als Gertrud Jacobi wegen Krankheit aufhören musste.

Anna-Herrigel-Haus

Wiederaufbau des Hauses als Anna-Herrigel-Haus nach dem Zweiten Weltkrieg

Das Haus wurde bei einem Luftangriff 1943 komplett zerstört, nach dem Krieg wieder aufgebaut und 1954 als Anna-Herrigel-Haus für Lehrerinnen neu eröffnet.

Anna Herrigel war Handarbeits- und Grundschullehrerin an der Gaisburger Grundschule und als solche auch Mitglied in der Württembergischen Lehrerinnenvereinigung. Von 1946 bis 1948 saß sie für die CDU im Stuttgarter Gemeinderat, wo sie sich sehr für den Neubau des Lehrerinnenheims in Cannstatt einsetzte. Daher trägt das Haus heute ihren Namen: Anna-Herrigel-Haus.

Ein Wohnheim für Studentinnen

Bis 1986 beherbergte das Haus 18 Wohnungen für unverheiratete Lehrerinnen. Da die Nachfrage nach Wohnungen für alleinstehende Lehrerinnen kontinuierlich sank, vermachte die Lehrerinnenvereinigung das Haus Mitte der 2000-er Jahre dem Studierendenwerk. Eine Bedingung war, dass die Lehrerinnen, die noch dort lebten, auf Lebenszeit wohnen bleiben dürfen. Zudem dürfen die Zimmer bis heute nur an Studentinnen vermietet werden.
Das Haus wurde grundlegend saniert und seit 2018 stehen dort 29 Einzelzimmer für Studentinnen zur Verfügung.

Nichts erinnert an die Übersetzerin Margarethe Jacobi

An Margarethe Jacobi, die so bekannte Bücher übersetzte und uns Deutschen nahebrachte, erinnert in Cannstatt leider gar nichts. Nur im Flur des Anna-Herrigel-Hauses wird sie auf der Gedenktafel als Stifterin des Hauses erwähnt. Es wird Zeit, dass in Cannstatt auch an die Übersetzerin Margarethe Jacobi erinnert wird.

Literatur

  • Jacqueline Meintzinger: Die Übersetzerin Margarethe Jacobi, in: The Baker Street Journal, Nr. 50, 2023, S.26 – 35

Links

Bildnachweise